Re: [Amel Yacht Owners] Self-Stearing for EUROS 41
Knipping-Werbung@...
Hello there,Hallo Euros-Genossen (oder seid Ihr wirklich englischsprachig?), ich bin mit 3 anderen an einem Schiff wie dem Ihren beteiligt. Die Aella ist noch etwas aelter. Was wirklich supergut funktioniert an dem Schiff, ist gerade der Autopilot. Es ist ein "Bordcomputer" von Autohelm (Typ ST 7000) - gekoppelt mit Sumlog, Anemometer und Windlupe. Weil das gute Stueck in Griechenland ist, habe ich hier keine weiteren Unterlagen zur Hand. Der Antrieb selbst ist fest eingebaut in der Wand hinter dem Ruderrad oberhalb der Spuele. Unter dem Salonboden sitzt ein Geber (Kompass), der verbunden ist mit dem Elektromotor ueber der Spuele, der direkt den Seilzug des Ruders antreibt. Im Armaturenbrett ist neben den Windinstrumenten und dem Log ein Display angebracht, an dem auch die Bedienungsknoepfe sitzen. Seitlich neben dem Ruderrad ist ein Knopf, mit dem man den Antrieb einkuppelt und das Ruderrad arretiert. Wovon absolut abzuraten ist, sind Geraete, die aussen unter dem Ruderrad angebracht werden und selbiges ueber einen Riemen drehen. Das ist wirklich Schrott und funktioniert so gut wie nie, weil der Riemen sich dehnt und durchdreht oder aber reisst und weil das ganze eigentlich immer unterdimensioniert ist und staendig im Weg ist. -- Martin
|
|